Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Semesterzeiten und BewerbungsfristenDas akademische Studienjahr teilt sich in zweiSemester, dem Winter- und dem Sommersemester.Wintersemester 01. Oktober – 31. MärzLehrveranstaltungen Mitte Oktober – Anfang/Mitte Februar Bitte halten Sie Rücksprache mit demBewerbungsfrist Akademischen Auslandsamt/International OfficeSommersemester 01. April – 30. SeptemberLehrveranstaltungen Mitte April – Ende Juli Bitte halten Sie Rücksprache mit demBewerbungsfrist Akademischen Auslandsamt/International OfficeDas Studium in Weingarten: Die Voraussetzungen Deutschkenntnisse Fast alle Lehrveranstaltungen werden an der Pädagogischen Hochschule Weingarten auf Deutsch gehalten, mit Ausnahme des Faches Englisch. Daher sollten Austauschstudierende über ausreichende Vorkenntnisse verfügen, um an der Pädagogischen Hochschule Weingarten studieren und den Lehrveranstaltungen folgen zu können. Voraussetzungen sindDeutschkenntnisse auf B1 (GER) Niveau. Gute Englischkenntnisse werden empfohlen.Für Austauschstudierende mit geringen Vorkenntnissen werden Intensivsprachkurse vorSemesterbeginn, als auch studienbegleitende Sprachkurse während des Semesters angeboten.Vor der AbreiseVor Ihrer Abreise müssen Sie normalerweise ein sogenanntes ‚Learning Agreement‘(Studienvertrag) ausfüllen, welches das Studienprogramm für Ihren Auslandsaufenthaltfestlegt. Dafür wählen Sie im Vorlesungsverzeichnis die Veranstaltungen aus, die Siebesuchen möchten. Sie finden das Vorlesungsverzeichnis auf unserer Webseite unter ‚LSF‘.Bitte beachten Sie, dass wir mit Hochdruck daran arbeiten, immer das aktuellste
Vorlesungsverzeichnis online zu stellen. Sollte einmal nicht das aktuellsteVorlesungsverzeichnis vorliegen, können Sie sich am vorherigen Sommer-/Wintersemesterorientieren. Das Kursangebot im Sommer-/Wintersemester ist meistens gleich.Selbstverständlich können Sie Ihre Kurse auch nach Ihrer Ankunft in Weingarten auswählen,wenn Ihre Heimathochschule so lange auf das Learning Agreement warten kann. Bei derZusammenstellung Ihrer Kurse unterstützen wir Sie gerne. Nach Ihrem Studienaufenthalterhalten Sie ein sogenanntes ‚Transcript of Records‘, welches die von Ihnen erbrachtenStudienleistungen mit Noten und ECTS-Punkten dokumentiert.LebenshaltungskostenNatürlich hängen die Lebenshaltungskosten vonIhrem Lebensstil, Ihren Interessen und Bedürfnissenab. Doch sollten Sie mindestens 750 EUR proMonat zur Verfügung haben. Dabei fällt der größteTeil der monatlichen Ausgaben auf die Miete, wasim Durchschnitt ungefähr ein Drittel der gesamtenLebenshaltungskosten umfasst.Mit den folgenden Ausgaben müssen Sie rechnen: Miete: 228 EUR – 329 EUR monatlich Studentenwerksbeitrag: 89,50 EUR pro Semester Mittagessen in der Mensa: ca. 3 EUR pro Mittagessen StudiTicket (dieses Ticket erlaubt Studierende für jeweils ein Semester, Busse und Züge im gesamten bodo-Verbundraum zu nutzen): 101 EUR pro SemesterDarüber hinaus müssen Sie mit Kosten für Kopien und evtl. Bücher rechnen. Und schließlichsollten Sie Ausgaben für Ihr Freizeit- und Kulturprogramm einplanen. Unterkunft Als Austauschstudierende der Pädagogischen Hochschule Weingarten haben Sie die Möglichkeit, in einem der Studierendenwohnheime unterzukommen. Die Zimmer im Wohnheim sind möbliert und mit Küche und Bad ausgestattet. Ein Zimmer kostet zwischen 228 EUR und 329 EUR Miete. Dazu kommt eine einmalige Kaution in Höhe von 500 EUR sowie eine Vertragsgebühr von 50 EUR. Die Kaution von 500 EUR erhalten Sie zurück, wennSie das Zimmer ordnungsgemäß und ohne Schäden verlassen.Die Zimmer im Wohnheim müssen für einen Zeitraum von mindestens fünf vollen Monatengemietet und bezahlt werden, also vom 01. Oktober bis 28. Februar bzw. von 01. April bis 31.August. Es ist ebenfalls vertraglich festgelegt, dass die letzte Monatsmiete nicht von der
Kaution abgezogen werden kann. Bettwäsche und Bettdecke können Sie für 45 EURerwerben.Eine andere Möglichkeit ist, dass Sie sich selbst eine Privatunterkunft z.B. ein Zimmer ineiner Wohngemeinschaft (WG) oder ein Appartement suchen. Für die Wohnungssuche sinddie folgenden Tages- und Wochenzeitungen der Umgebung hilfreich: Schwäbische Zeitung,Wochenblatt oder INFO (Der Südfinder). Ebenso sind an den schwarzen Brettern imSchlossbau Aushänge mit Wohnungen und/oder Zimmern zu finden.KrankenversicherungIn Deutschland besteht für alle Studierenden eine Krankenversicherungspflicht. OhneKrankenversicherung können Sie sich nicht immatrikulieren. D.h. auch ausländischeStudierende müssen während des Studienaufenthalts an der Pädagogischen HochschuleWeingarten krankenversichert sein.Studierende aus der EU, EWR-Länder und Ländern mit Sozialabkommen, die in ihremHeimatland gesetzlich krankenversichert sind, können sich diesen Versicherungsschutz inDeutschland von einer gesetzlichen Krankenkasse anerkennen lassen. Dafür müssen Sie sichvor Ihrer Abreise die EHIC-Card (European-Health-Insurance Card) besorgen undmitbringen.Europäische Studierende, die keinen ausreichenden Versicherungsschutz nachweisen könnenund Studierende aus dem außereuropäischen Ausland müssen in Deutschland eineKrankenversicherung abschließen. Diese beträgt für Studierende bis zum 30. Lebensjahrderzeit ca.90 EUR pro Monat (Stand: 01.01.2017).Natürlich ist es auch möglich, im Heimatland eine private Krankenversicherung für denStudienaufenthalt in Deutschland abzuschließen. Dann muss allerdings derVersicherungsschutz in Deutschland abgedeckt und gewährleistet sein. Informieren Sie sichdeshalb gut über den Versicherungsschutz.
ChecklisteSie erhalten eine Checkliste, was Sie vor und während Ihres Studienaufenthalts an derPädagogischen Hochschule Weingarten sowie kurz vor Ihrer Abreise aus Weingarten zubeachten haben und erledigen müssen. IhrAustauschsemester an der PHW Ein Semester im Ausland bietet Ihnen eine hervorragende Gelegenheit, über den eigenen Tellerrand zu schauen und neue Perspektiven zu gewinnen. Es werden Einblicke in eine andere Kultur ermöglicht, die einem auch die eigene in einem neuen Licht entdecken lässt. Man trifft auf interessante Menschen, sammelt neue Erfahrungen und kann bereits erlernte Sprachkenntnisse vertiefen und anwenden. Eine unschlagbare Chance für Ihre eigene berufliche Laufbahn, als auch eine unschätzbare, persönliche Erfahrung. Hier in Weingarten können Sie Geschichte jeden Tag hautnah erleben. Die PH befindet sich in den 400 Jahre alten Gemäuern eines ehemaligen Klosters und unterrichtet wird in den historischen, wunderschön verzierten Räumen. Gleich nebenan befindet sich das wohl markanteste Gebäude in Weingarten,die größte Barockkirche Deutschlands. Schon von weitem kann man dieses imposanteBauwerk entdecken.An schönen Tagen zeigt sich am Horizont ein fantastisches Alpenpanorama und bei einemBesuch am Bodensee kann man den Blick bis nach Österreich und die Schweiz hineinschweifen lassen. Es gibt wohl kaum einen anderen Ort, der näher am Herzen Europas liegt!
Etwa 3.500 junge Männer und Frauen studieren vor dieserbedruckenden Kulisse und werden von ca. 50 Professoren und100 Dozenten unterrichtet. Die PädagogischeHochschule Weingarten versteht ihren Auftrag im Angebotwissenschaftlicher Studiengänge für Bildungsberufe und bietetein breites Spektrum an Studiengängen an.1962 wurde das im Jahre 1949 gegründete ‚Pädagogische Institut‘in ‚Pädagogische Hochschule‘ umbenannt. Seither genießt diePHW Partnerschaften mit regionalen Schulen und Institutionen,welche den Austausch von Wissen aus Vorlesung und Praxisermöglicht. Während eines Praktikums oder Projektarbeit habenStudierende die Möglichkeit, das Erlernte in die Praxisumzusetzen.Die Hochschule hat florierende Partnerschaften mit mehr als 35Universitäten weltweit und die Liste wachst stetig weiter. Diese Partnerschaften ermöglichenden Austausch von Lehrern, Studenten, Ideen und Interkulturellen Erfahrungen. Praktika undandere Projekte ermöglichen den Studenten, ihre theoretischen Kenntnisse durch praktischeErfahrungen im In- und Ausland anzuwenden und umzusetzen.Wir freuen uns auf Ihren Besuch an der Pädagogischen Hochschule Weingarten!StudienmöglichkeitenAn der Pädagogischen Hochschule Weingarten haben Sie als Austauschstudierende dieMöglichkeit, Ihre Fächer frei zu wählen. So können Sie nach Absprache mit IhrerHeimathochschule und mit dem ERASMUS-Hochschulkoordinator der PädagogischenHochschule Weingarten Ihre Kurse selbst zusammenstellen. Dabei können Sie aus demFächerangebot der beiden Fakultäten sowie aus den Erweiterungsstudiengängen wählen:Fakultät I Fakultät IIAlltagskultur und Gesundheit BiologieErziehungswissenschaft ChemieGemeinschaftskunde/Politikwissenschaft DeutschGeographie EnglischGeschichte InformatikIslamische Religionspädagogik KunstPhilosophie/Ethik MathematikPädagogische Psychologie Medien und BildungsmanagementSachunterricht MusikSoziologie PhysikSport TechnikTheologie/ReligionspädagogikWirtschaftslehreErweiterungsstudiengängeBeratung, Deutsch als Fremdsprache, Islamische Religionspädagogik, InterkulturellePädagogik